Gewässer und Patente
Voralpsee – ein gut gelegenes Naherholungsgebiet
Der Voralpsee, eine Perle im Kanton St. Gallen, ist ein beliebtes Ausflugsziel für Naturfreunde und Wanderer und gilt in Anglerkreisen als Geheimtipp.
Den idyllisch gelegenen Bergsee (1123 m ü.M.) über dem St. Galler Rheintal erreichen Sie von Buchs – Richtung Ortsmitte Grabs – und dann der Beschilderung Voralpsee folgend.
Der See verfügt über einen gepflegten Fischbestand. Ein guter Bestand an Forellen sorgt für ein abwechslungsreiches Fischen mit unterschiedlichen Fangmethoden. Das Wetter, Angelgeschick und zu guter Letzt St. Petrus bestimmen über den Fangerfolg, den Sie am See-Kiosk, in der Alp-Käserei oder im nahegelegene Bergasthaus Voralp feiern können.
Für den Voralpsee sind folgende Angelpatente erhältlich (SaNa nicht erforderlich):
- Tageskarten Jugendliche (1 Tag CHF 30.–, 2 Tage 50.–, 7 Tage 120.–, Depot 10.–)
- Tageskarten Erwachsene (1 Tag CHF 45.–, 2 Tage 80.–, 7 Tage 150.–, Depot 10.–)
- Saisonkarte (CHF 350.–, Depot 50.–)
Für die Saisonkarte Voralpsee benötigt es einen Antrag zuhanden der Kommission mit der Kopie des SaNa-Ausweis sowie einem Passfoto.
Der Werdenberger Binnenkanal (Pachtstrecke ca. 21 km)
Ein Äschengewässer von schweizerisch nationaler Bedeutung verfügt über einen gepflegten Fischbestand. Im oberen Bereich wurde bzw. wird das Gewässer – pro Fisch – renaturiert und ist wegen des extremen Jungfischbestands teilweise als Schonstrecke ausgewiesen (Naturköder nicht erlaubt).
Der WBK wird von zahlreichen Berggewässern mit Bachforellenbestand gespeist und ist immer für eine fischereiliche Überraschung gut. Interessant ist im Frühjahr der vom Bodensee hochgewanderte Fischbestand an teils kapitalen Regenbogenforellen, die nach dem Ablaichen wieder in den See zurückwandern.
Für den WBK sind ab dem 15. Mai vom Einlauf Sevelerbach bis zur Schleuse folgende Angelpatente erhältlich (SaNa nicht erforderlich):
- Tageskarten Jugendliche (1 Tag CHF 30.–, 2 Tage 50.–, 7 Tage 120.–, Depot 10.–)
- Tageskarten Erwachsene (1 Tag CHF 45.–, 2 Tage 80.–, 7 Tage 150.–, Depot 10.–)
Unbedingt beachten: Das renaturierte Teilstück des WBK von der ARA Brücke bis zur Brücke Ochsensand bleibt bis 2022 gesperrt.
Auszug aus dem Reglement
Jeder Fisch ist unmittelbar nach dem Fang unauslöschlich unter Angabe des Gewässercodes, der Fischart und der Länge in die Fangstatistik einzutragen.
Angelsaison
WBK | 15. Mai – 30. September |
Voralpsee | 2. Mai – 30. September |
die Fischerei ist erlaubt von | 04:00 – 23:00 Uhr |
Erlaubt ist
- in fliessenden Gewässern (WBK) eine Angelrute
- in stehenden Gewässern (Voralpsee) zwei Angelruten
- der Fischfang mit Natur- und Kunstködern, ausgenommen Fischeier
- die Zapfen- und Fliegenfischerei nur mit 3 Einfachhaken (Hegene)
- 20 Elritzen pro Tag (kein Lebendtransport)
Untersagt ist
- das Fischen mit einer unbeaufsichtigten Fangeinrichtung
- das Setzen auf Grund in fliessenden Gewässern
- das Wat-, Boot- und Flossfischen
- das Verwenden von Widerhaken
- das Verwenden von geschonten und standortfremden sowie lebenden Köderfischen
- in den Fliessgewässern ist das Fischen mit Mehrfachhaken verboten
- Das Fischen von Brücken ist untersagt
Fische, welche das vorgeschriebene Mindestmass nicht erreichen, sind sorgfältig, gegebenenfalls durch Abschneiden des Angels, in das Gewässer zurückzusetzen.
Die Lebendhälterung von Fischen in Setzkeschern oder dergleichen ist verboten.
Die Fische sind in einem geeigneten Behälter aufzubewahren und während dem Fischen mitzutragen.
Handlungsfähige Fischereiberechtigte können ein Kind oder einen Jugendlichen bis zum vollendeten 14. Altersjahr an ihrer Stelle und unter ihrer Aufsicht fischen lassen.
Kartenverkaufsstellen
Name | Adresse | PLZ/Ort | Telefon | Öffnungszeiten |
Regula Jost | Florastrasse 1 | 9470 Buchs | 081 756 73 64 |
Kartenausgabe nur gegen
|
US Fishing &
|
Bahnhofstrasse 2 | 9474 Sevelen | 078 606 61 05 |
Montag - Freitag Samstag |
Sport Sprecher
|
Staatstrasse 3 | 9471 Werdenberg | 081 756 21 60 | |
Berggasthaus Voralp, Thomas Gritsch |
9472 Grabs | 081 771 38 48 | Kartenausgabe: 09:00 – 18:00 Uhr | |
Kiosk Voralpsee Bienenmaden erhätlich |
Samuel Schmitter | 9472 Grabs | 079 681 10 89 | Bitte Öffnungszeiten an der Parkuhr beachten |