Geschätzte Vereinsmitglieder und Tageskarten-Fischer
Die Voralp Saison 2023 steht schon wieder bevor. Der Voralpsee wird für Vereinsmitglieder und Saisonkarten - Besitzer am 6. Mai eröffnet.
Nutzer von Tageskarten haben die Möglichkeit ab dem 20. Mai mit einer gültigen Tageskarte zu fischen. Online Tageskarten können ab dem 1. Mai vorbestellt und ab dem 20. Mai genutzt werden. Natürlich besteht weiterhin die Möglichkeitm, Tageskarten bei unseren Verkaufsstellen zu beziehen. Bitte für die neue Saison unbedingt die folgenden Regeln beachten:
- Neu können auch Voralpsee-Tageskarten für Jugendliche (bis und mit 17 Jahren) für 25.-Fr. online bestellt werden.
- Es darf pro Tageskarte oder Patent nur mit einer Rute gefischt werden
- Die Fische müssen mit einem Feumer gelandet werden.
Onlinekäufer von Tageskarten müssen diese in gedruckter Form auf sich tragen. Jugendliche, die mit einer vergünstigten Tageskarte fischen, müssen sich auf Verlangen ausweisen können (Altersangaben).
Sämtliche Voralpsee-Tageskarten und gedruckte Online-Karten müssen jeweils im Briefkasten auf dem Voralpparklatz beim Parkticketautomat eingeworfen werden.
Petri Heil
Bericht Von Hansruedi Rohrer.
Mit ein wenig Stolz möchten wir euch den Film "Gewässer im Wandel der Zeit" präsentieren. Ein Film, gespickt mit Drohnen- und Unterwasseraufnahmen. Wir wünschen euch viel Spass!
Top-Verein mit Gewässerperlen
Der Fischereiverein Werdenberg gehört zu den grösseren Vereinen der Schweiz und die Vorstandsarbeit ist beinahe ein vollamtlicher Job. Doch der grosse Aufwand lohnt sich. Die erfolgreichen Renaturierungen am Werdenberger Binnenkanal mit seinen Zuflüssen sind zahlreich und den Fischen geht es gut.
Zum achten Mal wurde letzten Samstag die «Bachputzeta» vom Fischereiverein Werdenberg durchgeführt. Insgesamt konnten zwei Mulden Abfall im Rahmen der Aktion aus den Gewässern geborgen werden. Darunter befanden sich die unterschiedlichsten Dinge. Bereits zum acht Mal fand am letzten Samstag die Bachputzeta des Fischereivereins Werdenberg statt. Dabei kam in den Gewässern allerlei zum Vorschein: Glasflaschen, Plastikflaschen, Portemonnaies, Einkaufswagen, iPads, Geldkassetten und Plastikblachen sind nur einige Beispiele. Ganze zwei Mulden wurden mit Abfall gefüllt. Bei bestem Wetter und mit der Rekordteilnehmerzahl von 73 Personen wurde der Frohneinsatz auch dieses Jahr wieder zum Erfolg. Vereinsmitglieder mit Familie und eine stattliche Anzahl Mitglieder vom Turnverein Buchs unterstützen den Anlass. Morgens besammelten sich die Teilnehmer und wurden instruiert, um sich mit den erfahrenen Gruppenleitern an die entsprechenden Gewässerabschnitte zu begeben, teilt der Fischereiverein Werdenberg mit.
Um die Mittagszeit wurden dann alle mit Essen und Getränken versorgt. Die Bachputzeta wird auch in Zukunft ein fester Bestandteil im Jahresprogramms des Vereins sein.
Der Vorstand dankte am Anlass den zahlreichen privaten Teilnehmern und Unterstützern aus der Wirtschaft.