Am 2. Juni, Eröffnungstag unserer Berggewässer, ging es in der Voralp los. Voller Erwartung sind auch Jungfischer dabei, die endlich wieder Einträge im Patent tätigen wollen.
Es war wahrlich ein feuchter Start in die Fischerei Saison 2018. Wie jedes Jahr freuten sich die Jungfischer auf Ihren Moment. Es wird jeweils ein kleines Stück des Kanals freigehalten, auf der Höhe der VFA, damit erste Erfahrungen unter Betreuung gesammelt werden können. Danke allen Mitgliedern, dass dies jedes Jahr eingehalten wird!
3 Grad am Morgen und Dauerregen hinterliessen sehr schnell Ihre Spuren bei den Jungen Fischern und verlangte teilweise einiges an Durchhaltevermögen. Andere hatten schon sehr schnell Ihre Erfolge. Schon nach dem ersten Wurf hatte ein Jungfischer den richtigen Platz erwischt und konnte eine wunderschöne 47 cm Forelle landen. Es folgten etliche Bisse kleinerer Forellen und nochmals 2 Alet. Insgesamt hatten alle Jungfischer Bisse und Ihres ersten Drills. Ein sehr schöner Moment für die Jungen Fischer und stolzen Väter.
Die Jungfischer haben viel gelernt vom Obmann Niklaus Gebs am Jungfischerkurs. Danach diese Erfahrung nun am Wasser zu vertiefen war für alle ein Highlight.
Ein wenig früher als andere Jahre wurde das warme Fischerheim heimgesucht, um sich auf zu wärmen und mit den feinen «Fischknusperli» bei Regula und Silvia zu verköstigen. Schon nach dem Mittag waren einige bekannte Gesichter trotz Kälte erneut motiviert am eint oder anderen Gewässer anzutreffen. Petri Heil!
An der 123. Hauptversammlung des Fischereivereins Werdenberg blickten die Mitglieder und die Gäste auf das vergangene Jahr zurück. In der BZB-Mensa begrüsste Vereinspräsidentin Regula Jost am Freitagabend 91 Aktive, 13 Jugendfischer, 5 Gastfischer und 11 Passivmitglieder. Sie gratulierte fünf Schülerfischern, die Ihre Ausbildung absolviert haben.
Am Samstag den 10. Februar besuchten Vertreter aus dem Vorstand und der Aufzuchtanlage des FV Werdenberg das neu erstellte Fischereizentrum des Kanton St. Gallen in Steinach. An einer zwei stündigen Besichtigung wurden uns von Marcel Zottele die baulichen, technischen und betrieblichen Abläufe des neu erstellten Zentrums vorgestellt und kompetent erklärt. Es beeindruckten vor allem die Räume mit den Zugergläsern, den Langstrom sowie Rundstrombecken. Auch der Aussenbereich mit den Becken für die Elterntiere und Jungfische hatte eine beachtliche Grösse. Den Abschluss der Begehung machte die Besichtigung des neu erstellten Bootshauses, welches sich baulich, harmonisch in die Umgebung einfügt.